Texte und Ausstellungen

Als Germanistin und Kulturanthropologin habe ich im Laufe der letzten Jahre diverse Ausstellungen kuratiert, Ausstellungstexte formuliert oder bestehende Ausstellungen neu gestaltet, darunter u.a. für das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim, für das St. Pauli-Archiv, für die Cap San Diego oder für die Stadt Hamburg. Eine kleine Auswahl von Projekten:

Die Wander-Ausstellung Orte der Zwangsarbeit in Hamburg, die ich für den Verbund der Geschichtswerkstätten Hamburg kuratiert habe, ist noch bis 25.06.2023 am Mahnmal St. Nikolai zu sehen und wird dann an verschiedene Orte in Hamburg weiterziehen. 

Aktuell sind außerdem die Dauerausstellung umGestaltet. zum 200jährigen Jubiläum des Hamburger Grünen Wallrings in Planten un Blomen, ebenso die Dauerausstellung Von Rindern, Menschen und Kantinen in der Rindermarkthalle St. Pauli. Zum Thema Hamburger Schlachthofviertel und Rindermarkthalle gibt es zusätzlich das hamburger bauheft Rindermarkthalle und Schanzen-Höfe, erschienen im Schaff-Verlag. 

Meine vielbeachtete Ausstellung tRaum auf dem Wasser – Hamburg und die Hausboote war im Rahmen des Hamburger Architektursommers in Hamburg und zu Teilen in Hannover zu sehen. Das Alltagsleben von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Franken von 1939-1945 hatte eine von mir mitgestaltete Ausstellung im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim zum Thema, zu deren begleitendem Buch ich einige Kapitel verfasst habe.