Aftab Darvishi

Album-PR

Play Video

Die iranische Komponistin Aftab Darvishi veröffentlicht mit A Thousand Butterflies ihr Debütalbum auf 30M Records

Aftab Darvishi: eine unverwechselbare Stimme, die ihre klassische Musik-Ausbildung mit den vielfältigen Einflüssen ihrer iranischen Heimat verbindet. A Thousand Butterflies ist ein Porträtalbum, das auf Darvishis elfjährige Reise als Komponistin zurückblickt und von einem – ihrem – Leben erzählt, das Kontinente überquert hat. Es umspannt eine Reihe von Stilen und enthält Werke für eine Vielzahl von Instrumenten und Elektronik.

„Jedes Stück auf diesem Album erzählt einen Teil meines Lebens, das sich in jedem Winkel der Welt abgespielt hat“, berichtet Aftab Darvishi, deren Musik sich unterschiedlichster Stile bedient. Sie präsentiert auf ihrem Debütalbum Werke für eine Vielzahl von Instrumenten und Elektronik. „Wenn ich komponiere, denke ich nicht über den Stil nach”, sagt Darvishi. „Es ist nicht so logisch, es ist nicht sehr kalkuliert. Es ist mehr ein Instinkt. Meine Musik ist nicht nur persische Musik – sie ist viel mehr als das: Sie ist eine Annäherung an das Sein.”

Aftab Darvishi wurde 1987 in Teheran, Iran, in einer Musikerfamilie geboren. Ihre Musik verbindet Aspekte ihrer westlichen Ausbildung mit dem tiefen Einfluss persischer Musik – auch durch die Verwendung traditioneller Instrumente, Strukturen, Modi oder Harmonien – und spiegelt so eine reiche Vielfalt von Einflüssen wider. 

Aftab Darvishi schreibt Musik für Film, Theater, Tanz und Konzerte und hat eine besondere Vorliebe für multidisziplinäre Projekte. Ihre Werke sind auf der ganzen Welt zu hören. Sie arbeitete bereits mit Ensembles wie den BBC Singers, dem Kronos Quartet, dem Orkest de Ereprijs, dem Helsinki Chamber Choir, dem Latvian Radio Choir, dem Riccioti Ensemble und Oerknal zusammen.2016 war Darvishi die erste außereuropäische Preisträgerin des Tenso Young Composers Award für ihr A-cappella-Chorstück And the world stopped, lacking you… . 2017 wurde sie beauftragt, ein Stück für das Projekt “50 for the Future” des Kronos Quartetts zu schreiben. Seitdem hat sie häufig mit dem Ensemble zusammengearbeitet.

Im Alter von fünf Jahren begann Aftab Darvishi mit dem Geigenspiel, später wechselte sie zum klassischen Klavier. Außerdem erlernte sie mehrere traditionelle persische Instrumente, darunter die Kamancheh und die Setaar, auch dank des Einflusses ihres Vaters, des bekannten Komponisten und Musikwissenschaftlers Mohammad-Reza Darvishi. Nach ihrem Klavierstudium an der Universität Teheran zog sie in die Niederlande und studierte Komposition für Film in Amsterdam und zeitgenössische Komposition in Den Haag. Derzeit promoviert sie im Fach Komposition an der Universität Birmingham und ist regelmäßig Gastdozentin an der Universität Teheran.

www.aftabdarvishi.com

www.30m-records.com

PRESSKIT

Photo © Jana Mahangard